E-Zigaretten erzeugen einen Wasserdampf anstelle von Rauch, was viele als weniger bedenklich ansehen. Doch der Dampf enthält Nikotin, sowie zahlreiche Chemikalien und Aromen, die gesundheitliche Risiken bergen. Kinder, die diesen Dampf einatmen, könnten denselben oder gar noch größeren Risiken ausgesetzt sein wie beim traditionellen Tabakrauch.
Eine Studie hat gezeigt, dass der Dampf von E-Zigaretten feine Partikel enthält, die in die Lunge gelangen können, und potenziell das Risiko für Atemwegserkrankungen erhöhen.
Langfristige Auswirkungen auf Kinder
Langfristiges Einatmen von Dampf kann bei Kindern zu erheblichen Gesundheitsproblemen
führen. Besonders besorgniserregend ist das Potenzial für entwicklungsbedingte Probleme und die Beeinflussung des heranwachsenden Gehirns durch Nikotin. Eltern sollten sich bewusst sein, dass selbst das Einatmen geringer Mengen passivem E-Zigaretten-Dampf langfristige Auswirkungen haben kann.
Was können Eltern tun?
Um die Gesundheit von Kindern zu schützen, sollten Raucher das Rauchen von E-Zigaretten in der Nähe von Kindern vermeiden und sicherstellen, dass Kinder in rauchfreien Umgebungen spielen und leben. Die Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Risiken, die der E-Zigarettendampf mit sich bringt, ist entscheidend.
FAQ

A: Der Unterschied liegt im Dampf und Rauch, doch E-Zigaretten sind keinesfalls harmlos für Kinder.
A: Hauptbestandteile sind Nikotin, Propylenglykol, Glycerin und verschiedene chemische Aromen.
A: Es wird empfohlen, den Gebrauch in der Nähe von Kindern zu vermeiden, um Gesundheitsrisiken zu minimieren.