Warum E-Shisha beim Fliegen ein Thema ist
E-Shishas sind elektronische Geräte, die Nikotin oder aromatisierte Flüssigkeiten verdampfen. Sie bestehen aus einem Akku, einem Verdampfer und einem Mundstück. Aufgrund des Akkus gelten sie bei Flugreisen als Gefahrengut, ähnlich wie Handys oder Laptops. Es ist wichtig, die Richtlinien der Airlines zu verstehen, um Verzögerungen oder Probleme am Flughafen zu vermeiden.
Regeln der Fluggesellschaften für E-Shishas
Generell sollten Sie Ihre E-Shisha im Handgepäck transportieren. Viele Fluggesellschaften verbieten das Verstauen von E-Shishas im aufgegebenen Gepäck, da die Lithium-Batterien ein Sicherheitsrisiko darstellen. Überprüfen Sie immer die spezifischen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, um Missverständnisse zu vermeiden.
Die E-Flüssigkeiten sollten ebenfalls im Handgepäck mitgeführt werden. Achten Sie darauf, dass diese im Rahmen der Flüssigkeitsbestimmungen für Handgepäck von maximal 100 ml pro Behälter sind, und bewahren Sie sie in einem transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel auf.
Was tun, wenn die E-Shisha während des Flugs nicht erlaubt ist?
In einigen Ländern sind die Nutzung und der Besitz von E-Shishas streng reguliert. Stellen Sie sicher, dass Sie die Einfuhrbestimmungen des Landes kennen, in das Sie reisen. Wenn das Mitführen von E-Shishas nicht erlaubt ist, überlegen Sie, ob Sie alternative Nikotinprodukte verwenden möchten.
Tipp: Informieren Sie sich vor der Reise bei der Botschaft oder online über die jeweiligen Artikelverbote oder -einschränkungen.
Wie Sie Ihre E-Shisha optimal schützen
Zum Schutz Ihrer E-Shisha während des Transports sollten Sie eine schützende Hülle verwenden. Vermeiden Sie es, die E-Shisha mit schweren Gegenständen zusammen zu verpacken, um Brüche oder Schäden zu verhindern. Halten Sie die Flüssigkeiten dicht verschlossen und verstauen Sie alle Teile, wie Mundstück und Verdampfer, sorgfältig.